Lenovo Legion R34w-30
Der Lenovo Legion R34w-30 kostet rund 300 Euro und bietet dafür ein 34 Zoll großes Curved-Panel, das mit maximal 180 Hz arbeitet und gleichzeitig eine Reaktionszeit von nur 0,5 ms bieten soll. Ob Gamer hier einen Preis-Leistungs-Tipp finden, klärt unser Test.

Valkyrie Vind DL125
Der Vind DL125 ist der erste Dual-Towerkühler von Valkyrie - und als solcher lässt er auf eine hohe Kühlleistung hoffen. Doch kann dieses Modell wirklich mit den Flaggschiff-Modellen der etablierten Konkurrenz mithalten?

Euer Feedback an Synology
Habt ihr Fragen an Synology? Im nächsten Monat steht euch das Synology-Team in unserer Community im offiziellen Herstellerforum Rede und Antwort.

Gigabyte AORUS Master 18
Das AORUS Master 18 ist das neue Gaming-Schlachtschiff von Gigabyte und glänzt in vielen Bereichen mit seiner Ausstattung. Highlight ist die Hardware, die bei unserem Testgerät einen Intel Core Ultra 9 275HX samt einer GeForce RTX 5080 Laptop umfasst.
Killing Floor 3 kommt im Juli
Bereits im Jahr 2009 erschien der erste Teil der Killing-Floor-Reihe.
Konsole liegt bei Verkäufen nur knapp hinter dem Vorgänger
Knapp fünf Jahre nach ihrer Markteinführung steht die PlayStation 5 in Sachen Verkaufszahlen nahezu gleichauf mit ihrem Vorgängermodell, der PlayStation 4.
Nach Playtest soll Titan Quest 2 nun bald bereit sein
Vor rund 19 Jahren erschien mit Titan Quest ein Action-Rollenspiel, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.
Google drängt Nextcloud zu Einschränkung von Dateizugriffsrechten
Der Softwarehersteller Nextcloud hat sich in einem Blogbeitrag kritisch gegenüber Google geäußert und dem Konzern vorgeworfen, durch restriktive Vorgaben gezielt kleinere Anbieter zu benachteiligen.
WD steigert Kapazitäten der WD Red Pro und WD Purple Pro
Western Digital reagiert auf die wachsenden Anforderungen moderner Datenverarbeitung und erweitert seine Produktlinien WD Red Pro und WD Purple Pro um neue Festplatten mit 26 TB Speicherkapazität.
ASUS bringt Grafikkarten in weiß
Noch vor der Computex präsentiert ASUS einige seiner Grafikkarten nun auch in komplett weißer Optik.
Mainboard-Analyse bestätigt T239-SoC, 12 GB RAM und mehr
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 ist nun lediglich vier Wochen entfernt und erfolgt Anfang Juni.
Das sind die finalen Projekte!
Fast ein halbes Jahr hatten die fünf Teilnehmer unseres diesjährigen Modding-Contests Zeit, ihrem NZXT-Gehäuse ein komplett neues Äußeres zu spendieren.
RDNA 5 wird erstmals als UDNA in Patches erwähnt
AMD arbeitet offenbar an einer tiefgreifenden Neuausrichtung seiner GPU-Architektur.
Indie-Games, Retro & Cosplay
Bis zur gamescom 2025 sind es noch einige Wochen, denn die größte Gamingmesse der Welt findet in diesem Jahr vom 20.
Intel-Boardpartner haben viel vor
Sowohl AMD als auch NVIDIA planen zur Computex neue Modelle im Einstiegsbereich, doch während die Pläne bei NVIDIA zum 19.
HUMAIN kauft Hardware von AMD, NVIDIA, Qualcomm und Co
Das vom Public Investment Fund (PIF) des Staates Saudi-Arabien finanzierte Unternehmen HUMAIN (nicht zu verwechseln mit Humane, dem Hersteller des gescheiterten AI Pin), hat während des Besuchs des US-Präsidenten zahlreiche Investitionen bekanntgegeben.
MI325X und MI355X nicht kompetitiv, MI430X und MI450X für HPC und KI
Auf dem "Advancing AI 2024"-Event im vergangenen Herbst stellte AMD mit dem Instinct MI325X den aktuellen KI-Beschleuniger vor, der in diesem Jahr von der nächsten Generation Instinct MI355X ersetzt werden soll.
Curved-Display für 300 Euro
Der Lenovo Legion R34w-30 kostet rund 300 Euro und bietet dafür ein 34 Zoll großes Curved-Panel, das mit maximal 180 Hz arbeitet und gleichzeitig eine Reaktionszeit von nur 0,5 ms bieten soll.
Staffel 2 startet im Dezember, Staffel 3 bereits genehmigt
Die postapokalyptische Serie Fallout wird fortgesetzt und hat bereits vor der Ausstrahlung der zweiten Staffel grünes Licht für eine dritte erhalten.
Western Digital investiert in deutsches Start-up Cerabyte
Western Digital erweitert seine strategische Ausrichtung auf langlebige Speichertechnologien und investiert in das Münchner Start-up Cerabyte.
Neue iPhones sollen deutlich teurer werden
Apple plant laut einem Bericht des Wall Street Journal, die Preise für kommende iPhone-Modelle nochmals zu erhöhen.
Neuer Trailer verrät PC-Veröffentlichung für Juni
Stellar Blade, das erfolgreiche Actionspiel von Shift Up, erscheint Mitte Juni in einer erweiterten Fassung für den PC.

Neuer Merch und Supporter-Badge 2025
Vor einem Jahr starteten wir unser erstes Premium-Angebot mit dem Ziel unseren Lesern und Unterstützern die oft gewünschte Möglichkeit geben, uns als Magazin finanziell zu unterstützen. Wir wollten aber auch ein interessantes Paket mit Premium-Zusatzfeatures und vor allem ein paar coolen Goodies als Gegenwert schnüren. Jetzt folgt die zweite Jahresausgabe.

Alles zu GeForce RTX 5070 / 5080 / 5090
Unser Hub für alles zur neuen Blackwell-Generation von NVIDIA. Egal ob Tests oder Grundlagen-Artikel. Hier gibt es alle Infos!

Lesertest mit Cherry
In Zusammenarbeit mit Cherry suchen wir im Rahmen eines Lesertests drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die ein brandaktuelles Bundle des Herstellers aus Tastatur und Maus ausführlich auf den Prüfstand stellen und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum anfertigen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Paket am Ende natürlich behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.

Lesertest mit XPG & ASUS
Auffällige Showgehäuse, die die Hardware ohne störende Kabel und mit einer schicken RGB-Beleuchtung eindrucksvoll in Szene setzen, stehen voll im Trend. Als Basis dient dabei meist ein spezielles Mainboard, bei dem alle Kabel oftmals über die Rückseite angeschlossen werden, um ein noch sauberes Gesamtbild abliefern zu können. Beides dürfen sich nun unsere Leser und Community-Mitglieder im Rahmen eines Lesertests in Zusammenarbeit mit ADATA, bzw. dessen Gaming-Label XPG, und ASUS einmal näher ansehen.

Lesertest mit Phanteks
In Zusammenarbeit mit Phanteks und Caseking.de suchen wir ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem brandaktuellen Gehäuse des Herstellers zusammen mit ihrer eigenen Hardware kräftig auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum veröffentlichen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket nach getaner Arbeit behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase!

Was man über DDR5 und DDR4 wissen sollte
Mit Alder Lake und damit den ersten Prozessoren die eine neue Arbeitsspeicher-Generation unterstützen, hält auch der DDR5-Speicher Einzug in die Welt der Desktop-Bastler. Dementsprechend wollen wir uns in einem FAQ den wichtigsten Kennzahlen widmen. Auf was sollte man beim Kauf bzw. Wechsel achten?

So wird die Datensicherung zum Kinderspiel
Backup-Lösungen sind essentiell, werden oftmals aber nur stiefmütterlich behandelt, denn eine gute Strategie zum Schutz der eigenen Daten muss erst einmal umgesetzt werden. Erst dann, wenn es zu spät ist, fällt oftmals auf, welchen Wert die gespeicherten Daten haben.

ASUS und INNO3D: Zwei Custom-Designs der GeForce RTX 5060 Ti im Test
Mitte April rundete NVIDIA mit der GeForce-RTX-5060-Serie die Blackwell-Generation nach unten hin ab.

Das leisten die kleinen Modelle: Intel Core Ultra 5 235 & 225F im Test
Man kann nun wirklich nicht behaupten, dass Intel mit der Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake-S der große Wurf gelungen ist.

Lenovo Legion R34w-30 im Test: Curved-Display für 300 Euro
Der Lenovo Legion R34w-30 kostet rund 300 Euro und bietet dafür ein 34 Zoll großes Curved-Panel, das mit maximal 180 Hz arbeitet und gleichzeitig eine Reaktionszeit von nur 0,5 ms bieten soll.

Gigabyte AORUS Master 18: Test-Debüt mit GeForce RTX 5080 Laptop
Das AORUS Master 18 ist das neue Gaming-Schlachtschiff von Gigabyte und glänzt in vielen Bereichen mit einer gehobenen Ausstattung.

Doom The Dark Ages: Benchmarks mit DLSS, FSR und MFG
Doom: The Dark Ages ist das achte Spiel in der Doom-Folge und folgt auf Doom Eternal aus dem Jahre 2020.

ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten
Bis zu diesem Zeitpunkt waren ROG-Apex-Modelle eine absolute Intel-Domäne und unter den Overclockern oftmals die erste Wahl.